zusammengestellt von Marco Züllig

Trekkingreise «Authentisches Nepal»





Auf dieser Reise erlebst du einfaches Trekking durch kleine Dörfer und zu imposanten Aussichtspunkten in luftiger Höhe. Und auch deine Unterkünfte liegen nicht unter tausend Höhenmeter. Dazu stehen eindrückliche Begegnungen mit einheimischen Familien, ein tiefer Einblick in die Kultur und das Leben in Nepal auf deinem Programm. Wer Nepal wirklich kennenlernen und wahre Höhenflüge erleben möchte, trifft mit dieser authentischen Reise die perfekte Wahl!
Diese Kleingruppenreise kann auch als Privatreise gebucht werden.
-
Orteab/bis Kathmandu
-
Empfohlene Reisedauer15 Tage
-
TransportmittelFlug, Überlandfahrten und Transfers, Trekking
-
UnterkunftHotel, einfache Familienhäuser und Lodges
-
Gruppenreiseab 1 Personen / bis 8 Personen
Meine Highlights
Einfaches Trekking im Himalaya
Unterwegs von Teahouse zu Teahouse erlebst du die faszinierende Landschaft des Himalaya hautnah. Immer wieder begegnest du den Dorfbewohnern die ihrem Alltag nachgehen oder erhascht einen Blick auf die schneebedeckten 8000er. Die Tagesetappen sind nicht zu lang und die Höhenmeter moderat.
Kathmandu – Religiöse Bauwerke und Heiligtümer besichtigen
Zahlreiche Tempel, Stupas und Paläste erwarten dich. Die beeindruckende weisse Stupa von Bodnath ist eine der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten. Am Durbar Square wurde einst der König gekrönt und noch heute wohnt in einem kleinen holzgeschnitzten Haus die Inkarnation einer Göttin des Hinduismus.
Wanderungen im ländlichen Kathmandu-Tal
Durch Wälder, entlang von Bewässerungskanälen und Feldern geht es gemütlich zu. Du geniesst das Panorama des Annapurna-Massiv oder der Everest Region bei einem Essen in den zahlreichen Dörfern entlang des Weges und wirst häufig religiöse Stätten passieren, wo die Einheimischen ihren Bräuchen und Sitten nachgehen.
Begegnungen mit Einheimischen in den Bergdörfern Nepals
In den Bergdörfern erlebt man die Menschen meist auf den Feldern beim Ackerbau oder Viehhaltung. Religion ist sehr wichtig, Klöster, Tempel und Stupas werden regelmässig besucht und gepflegt. Als Reisender wirst du neugierig empfangen, ob von spielenden Kindern oder den freundlichen Mönchen.
Reiseroute
-
Tag 1 + 2 | Kathmandu
Linienflug nach Kathmandu. Deine gesamte Flugzeit Zürich-Kathmandu beträgt 10 bis 11 Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.
Zwischenstopp und Weiterflug nach Nepal. Am Flughafen empfängt uns unser lokaler Partner und bringt uns ins Hotel ausserhalb des Zentrums von Kathmandu. Bodnath, Bhaktapur und Patan sind entspannter, ideal für den Start und nahe an den «Highlights» im Kathmandu-Tal. Zudem gibt es hier schöne Unterkünfte und weniger Verkehr.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter)
Fahrzeit ½ Stunde
Stadtbummel zu Fuss-
Zürich – Kathmandu
-
-
Tag 3 | Einblick ins Leben der Nepali
Der Tag gibt dir Einblicke ins nepalesische Leben. Nach dem Besuch des Pashupatinath-Tempels fahren wir ins Dorf Pharping und besichtigen eine Dorfschule. Zum Mittagessen sind wir bei einer Familie in Shokel eingeladen. Wir geniessen hausgemachtes Dal Bhat – Reis, Linsen und Gemüse, das viele Nepali täglich essen.
Übernachtung im Hotel in Pharping (1750 Meter)
Fahrzeit 1 Stunde-
Kathmandu – Pharping
-
-
Tag 4 | Wanderung zu einem schönen Aussichtspunkt
Wir wandern durch Wälder auf den 2280 Meter hohen Champadevi. Bei klarem Wetter geniessen wir das Panorama von der Annapurna-Kette bis zum Mount Everest. Nach unserem Lunch besuchen wir eine Meditationshöhle, in der Padmasambhava meditiert haben soll, sowie die farbenfrohe Dashankali-Tempelanlage – ein wichtiger Ort für Hindus.
Übernachtung im Hotel in Pharping (1750 Meter)
Wanderung 5-6 Stunden-
Pharping
-
-
Tag 5 | Lalitpur «Stadt der Schönheit»
Am Vormittag wandern wir durch Reisterrassen zu den Newar-Dörfern Khokana und Bungmati, wo die Zeit stehengeblieben scheint. Die Region wurde 2015 teils stark vom Erdbeben getroffen. Am Nachmittag besuchen wir die alte Königsstadt Patan, Unesco-Weltkulturerbe und «Stadt der Schönheit», bekannt für Architektur und kunstvolle nepalesische Metallarbeiten.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter)
Wanderung 2-3 Stunden
Fahrzeit 1-2 Stunden-
Pharping – Patan
-
-
Tag 6 | Lange Fahrt in den Norden Nepals
Heute fahren wir von Kathmandu nach Syabrubesi, dem Startpunkt unseres Trekkings. Die Strasse wird ausgebaut, wodurch die Fahrzeit verkürzt werden kann. Auf der neuen Strecke dauert die Fahrt etwa 6 ½ bis 7 Stunden, auf der alten 8 bis 9 Stunden. Die Strasse ist Teil der neuen Überlandverbindung zwischen Nepal und Tibet.
Übernachtung in Lodge in Syabrubesi (1500 Meter)
Fahrzeit 6 ½ - 7 Stunden (oder 8 – 9 h falls auf der alten Strecke gefahren werden muss)-
Patan – Syabrubesi
-
-
Tag 7 | In die Bergdörfer der Tamang
Wir steigen westwärts aus der Talsohle, durchqueren Goljung und treffen auf Bauern, Handwerker und Händler, die ihre Waren in Syabrubesi oder Dhunche verkaufen. Der Blick öffnet sich auf 7000er und 8000er wie Ganesh Himal, Shishapangma und Langtang Lirung. Über Anhöhen und kleine Wege erreichen wir Gatlang mit seinen Steinhäusern, wo wir übernachten.
Übernachtung im einfachen Familienhaus in Gatlang (2250 Meter)
Trekking 5 Stunden, Aufstieg 1050 m, Abstieg 300 m, Gehdistanz 10 km-
Syabrubesi – Gatlang
-
-
Tag 8 | Vorbei an Wasserfällen
Wir wandern entlang des Bamdang Khola nach Thambuchet, wo zwei Flüsse zusammenfliessen, und folgen dem Chilime Khola. Nach einem kleinen Wasserkraftwerk zweigen wir bei hohen Wasserfällen ab und steigen steil bergauf. Flach nach Norden führend, erreichen wir Tatopani. Die heissen Quellen, einst Namensgeber des Ortes, sind leider versiegt.
Übernachtung im einfachen Familienhaus in Tatopani (2610 Meter)
Trekking 6 – 7 Stunden, Aufstieg 850 m, Abstieg 500 m, Gehdistanz 10.5 km-
Gatlang – Tatopani
-
-
Tag 9 | Durch hochalpine Wälder
Unser Weg führt uns durch dichte hochalpine Wälder und ein Anstieg bringt dich hinauf zum kleinen Tamang-Weiler Brimdang. Du hast Sicht übers Haupttal des Bhote Koshi Nadi und auf die Berge. Wir steigen weiter auf, überqueren die 3000 Meter-Marke und erreichen Nagthali. Hier bleiben wir für die Nacht.
Übernachtung in sehr einfacher Lodge in Nagthali (3160 Meter)
Trekking 3 Stunden, Aufstieg 550 m, Abstieg 0 m, Gehdistanz 4.5 km-
Tatopani – Nagthali
-
-
Tag 10 | Spektakuläre Sicht auf die Eisriesen
Heute lohnt es sich, früh aufzustehen. Von Nagthali steigen wir auf zum 3725 Meter hohen Aussichtspunkt Taruche mit atemberaubender Aussicht auf die Berge von Langtang, Sanjen, Kerung und Ganesh Himal. Gegen Norden lässt du den Blick über die nahe Grenze nach Tibet schweifen. Wir geniessen die Szenerie in vollen Zügen, bevor uns ein steiler Abstieg ins Tamang-Dorf Thuman bringt.
Übernachtung im einfachen Familienhaus in Thuman (2340 Meter).
Trekking 6 Stunden, Aufstieg 600 m, Abstieg 1400 m, Gehdistanz 11.5 km-
Nagthali – Thuman
-
-
Tag 11 | Ins tibetische Dorf Briddhim
Durch Buschland und Terrassenfelder geht es hinunter zur Talsohle, wo wir kurz der Nepal-Tibet-Verbindungsstrasse folgen. Auf der anderen Seite steigen wir ins tibetische Dorf Briddhim auf, wo seit Generationen tibetische Flüchtlinge leben. Das traditionelle Dorf bietet Einblicke in tibetische Kultur, und das buddhistische Kloster lädt zu einem Besuch ein.
Übernachtung in Lodge in Briddhim (2250 Meter)
Trekking 5 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 750 m, Gehdistanz 7 km-
Thuman – Briddhim
-
-
Tag 12 | Letzter Trekkingtag
Wir verbringen den Vormittag in Briddhim und tauchen ins Dorfleben und die Kultur der tibetischstämmigen Bevölkerung ein. Nach dem Mittagessen wandern wir zurück nach Syabrubesi. Dort feiern wir mit unserer lokalen Crew den erfolgreichen Abschluss des Trekkings und erinnern uns an die Erlebnisse der letzten Tage.
Übernachtung in einer Lodge in Syabrubesi (1500 Meter)
Trekking 3 Stunden, Aufstieg 100 m, Abstieg 850 m, Gehdistanz 6.5 km-
Briddhim – Syabrubesi
-
-
Tag 13 | Zurück nach Kathmandu
Die bereits bekannte spektakuläre Bergstrasse führt uns hinunter nach Trisuli und weiter auf dem «Highway» durch die Hügel nach Kathmandu. Nach der langen Fahrt und den letzten Tagen ohne allzu viel Komfort freust du dich auf den Luxus eines schönen Hotels, eines richtigen Bettes und einer warmen Dusche.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu (1300 Meter)
Fahrzeit 6 ½ - 7 Stunden (oder 8 – 9 h falls auf der alten Strecke gefahren werden muss)-
Syabrubesi – Kathmandu
-
-
Tag 14 | Affentempel und letzter Tag in Nepal
Am Morgen besuchen wir Swayambunath, den «Affentempel» mit seiner 2000 Jahre alten Stupa. Nach 365 Stufen bietet sich ein herrlicher Blick auf Kathmandu. Hunderte Affen begleiten uns auf dem Weg. Abends feiern wir das Abschlusstreffen in einem alten Palast, geniessen Dal Bhat und traditionelle nepalesische Tänze.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter)
Fahrzeit ½ StundeHinweis: Je nach Flugverbindung fliegen wir allenfalls schon heute Nachmittag/Abend ab.-
Kathmandu
-
-
Tag 15 | Zurück in die Schweiz
Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck fliegst du zurück in die Schweiz. Gesamte Flugzeit Kathmandu-Zürich 10 bis 11 Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.
Die Reise kann auch individuell verlängert werden.
-
Kathmandu – Zürich
-
Tag 1 + 2 | Kathmandu
Linienflug nach Kathmandu. Deine gesamte Flugzeit Zürich-Kathmandu beträgt 10 bis 11 Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.
Zwischenstopp und Weiterflug nach Nepal. Am Flughafen empfängt uns unser lokaler Partner und bringt uns ins Hotel ausserhalb des Zentrums von Kathmandu. Bodnath, Bhaktapur und Patan sind entspannter, ideal für den Start und nahe an den «Highlights» im Kathmandu-Tal. Zudem gibt es hier schöne Unterkünfte und weniger Verkehr.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter)
Fahrzeit ½ Stunde
Stadtbummel zu Fuss
Tag 3 | Einblick ins Leben der Nepali
Der Tag gibt dir Einblicke ins nepalesische Leben. Nach dem Besuch des Pashupatinath-Tempels fahren wir ins Dorf Pharping und besichtigen eine Dorfschule. Zum Mittagessen sind wir bei einer Familie in Shokel eingeladen. Wir geniessen hausgemachtes Dal Bhat – Reis, Linsen und Gemüse, das viele Nepali täglich essen.
Übernachtung im Hotel in Pharping (1750 Meter)
Fahrzeit 1 Stunde
Tag 4 | Wanderung zu einem schönen Aussichtspunkt
Wir wandern durch Wälder auf den 2280 Meter hohen Champadevi. Bei klarem Wetter geniessen wir das Panorama von der Annapurna-Kette bis zum Mount Everest. Nach unserem Lunch besuchen wir eine Meditationshöhle, in der Padmasambhava meditiert haben soll, sowie die farbenfrohe Dashankali-Tempelanlage – ein wichtiger Ort für Hindus.
Übernachtung im Hotel in Pharping (1750 Meter)
Wanderung 5-6 Stunden
Tag 5 | Lalitpur «Stadt der Schönheit»
Am Vormittag wandern wir durch Reisterrassen zu den Newar-Dörfern Khokana und Bungmati, wo die Zeit stehengeblieben scheint. Die Region wurde 2015 teils stark vom Erdbeben getroffen. Am Nachmittag besuchen wir die alte Königsstadt Patan, Unesco-Weltkulturerbe und «Stadt der Schönheit», bekannt für Architektur und kunstvolle nepalesische Metallarbeiten.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter)
Wanderung 2-3 Stunden
Fahrzeit 1-2 Stunden
Tag 6 | Lange Fahrt in den Norden Nepals
Heute fahren wir von Kathmandu nach Syabrubesi, dem Startpunkt unseres Trekkings. Die Strasse wird ausgebaut, wodurch die Fahrzeit verkürzt werden kann. Auf der neuen Strecke dauert die Fahrt etwa 6 ½ bis 7 Stunden, auf der alten 8 bis 9 Stunden. Die Strasse ist Teil der neuen Überlandverbindung zwischen Nepal und Tibet.
Übernachtung in Lodge in Syabrubesi (1500 Meter)
Fahrzeit 6 ½ - 7 Stunden (oder 8 – 9 h falls auf der alten Strecke gefahren werden muss)
Tag 7 | In die Bergdörfer der Tamang
Wir steigen westwärts aus der Talsohle, durchqueren Goljung und treffen auf Bauern, Handwerker und Händler, die ihre Waren in Syabrubesi oder Dhunche verkaufen. Der Blick öffnet sich auf 7000er und 8000er wie Ganesh Himal, Shishapangma und Langtang Lirung. Über Anhöhen und kleine Wege erreichen wir Gatlang mit seinen Steinhäusern, wo wir übernachten.
Übernachtung im einfachen Familienhaus in Gatlang (2250 Meter)
Trekking 5 Stunden, Aufstieg 1050 m, Abstieg 300 m, Gehdistanz 10 km
Tag 8 | Vorbei an Wasserfällen
Wir wandern entlang des Bamdang Khola nach Thambuchet, wo zwei Flüsse zusammenfliessen, und folgen dem Chilime Khola. Nach einem kleinen Wasserkraftwerk zweigen wir bei hohen Wasserfällen ab und steigen steil bergauf. Flach nach Norden führend, erreichen wir Tatopani. Die heissen Quellen, einst Namensgeber des Ortes, sind leider versiegt.
Übernachtung im einfachen Familienhaus in Tatopani (2610 Meter)
Trekking 6 – 7 Stunden, Aufstieg 850 m, Abstieg 500 m, Gehdistanz 10.5 km
Tag 9 | Durch hochalpine Wälder
Unser Weg führt uns durch dichte hochalpine Wälder und ein Anstieg bringt dich hinauf zum kleinen Tamang-Weiler Brimdang. Du hast Sicht übers Haupttal des Bhote Koshi Nadi und auf die Berge. Wir steigen weiter auf, überqueren die 3000 Meter-Marke und erreichen Nagthali. Hier bleiben wir für die Nacht.
Übernachtung in sehr einfacher Lodge in Nagthali (3160 Meter)
Trekking 3 Stunden, Aufstieg 550 m, Abstieg 0 m, Gehdistanz 4.5 km
Tag 10 | Spektakuläre Sicht auf die Eisriesen
Heute lohnt es sich, früh aufzustehen. Von Nagthali steigen wir auf zum 3725 Meter hohen Aussichtspunkt Taruche mit atemberaubender Aussicht auf die Berge von Langtang, Sanjen, Kerung und Ganesh Himal. Gegen Norden lässt du den Blick über die nahe Grenze nach Tibet schweifen. Wir geniessen die Szenerie in vollen Zügen, bevor uns ein steiler Abstieg ins Tamang-Dorf Thuman bringt.
Übernachtung im einfachen Familienhaus in Thuman (2340 Meter).
Trekking 6 Stunden, Aufstieg 600 m, Abstieg 1400 m, Gehdistanz 11.5 km
Tag 11 | Ins tibetische Dorf Briddhim
Durch Buschland und Terrassenfelder geht es hinunter zur Talsohle, wo wir kurz der Nepal-Tibet-Verbindungsstrasse folgen. Auf der anderen Seite steigen wir ins tibetische Dorf Briddhim auf, wo seit Generationen tibetische Flüchtlinge leben. Das traditionelle Dorf bietet Einblicke in tibetische Kultur, und das buddhistische Kloster lädt zu einem Besuch ein.
Übernachtung in Lodge in Briddhim (2250 Meter)
Trekking 5 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 750 m, Gehdistanz 7 km
Tag 12 | Letzter Trekkingtag
Wir verbringen den Vormittag in Briddhim und tauchen ins Dorfleben und die Kultur der tibetischstämmigen Bevölkerung ein. Nach dem Mittagessen wandern wir zurück nach Syabrubesi. Dort feiern wir mit unserer lokalen Crew den erfolgreichen Abschluss des Trekkings und erinnern uns an die Erlebnisse der letzten Tage.
Übernachtung in einer Lodge in Syabrubesi (1500 Meter)
Trekking 3 Stunden, Aufstieg 100 m, Abstieg 850 m, Gehdistanz 6.5 km
Tag 13 | Zurück nach Kathmandu
Die bereits bekannte spektakuläre Bergstrasse führt uns hinunter nach Trisuli und weiter auf dem «Highway» durch die Hügel nach Kathmandu. Nach der langen Fahrt und den letzten Tagen ohne allzu viel Komfort freust du dich auf den Luxus eines schönen Hotels, eines richtigen Bettes und einer warmen Dusche.
Übernachtung im Hotel in Kathmandu (1300 Meter)
Fahrzeit 6 ½ - 7 Stunden (oder 8 – 9 h falls auf der alten Strecke gefahren werden muss)
Tag 14 | Affentempel und letzter Tag in Nepal
Am Morgen besuchen wir Swayambunath, den «Affentempel» mit seiner 2000 Jahre alten Stupa. Nach 365 Stufen bietet sich ein herrlicher Blick auf Kathmandu. Hunderte Affen begleiten uns auf dem Weg. Abends feiern wir das Abschlusstreffen in einem alten Palast, geniessen Dal Bhat und traditionelle nepalesische Tänze.
Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter)
Fahrzeit ½ Stunde
Tag 15 | Zurück in die Schweiz
Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck fliegst du zurück in die Schweiz. Gesamte Flugzeit Kathmandu-Zürich 10 bis 11 Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.
Die Reise kann auch individuell verlängert werden.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Gruppenreise:
- 22.02.2025 – 08.03.2025
- 22.11.2025 – 06.12.2025
- Privatreise: Wunschdatum auf Anfrage
- Flüge ab/bis Zürich in Economy-Klasse
- 4 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer im Kathmandu-Tal, 5 Übernachtungen in einfachem Familienhaus, 4 Übernachtungen in einfachen Lodges während des Trekkings
- Vollpension während der ganzen Reise, in Kathmandu nur Frühstück
- Lokale englischsprechende Reiseleitung plus Begleitmannschaft während des Trekkings
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen laut Programm
- Alle Überlandfahrten und Transfers
- Visum für Nepal
- Allfälliger Kleingruppenzuschlag
- Weitere Mahlzeiten in Kathmandu
- Getränke in Hotels, Gasthäusern und Lodges
- Trinkgelder (CHF 80 – 120 pro Person, je nach Anzahl Teilnehmern, bei Kleingruppen evtl. etwas höher)
Anforderungen
- Einfaches bis mittleres Trekking (SAC T1 – T2), gute Kondition, 4 Tagesetappen von 3 – 5 Stunden, 2 Tagesetappen von 6 – 7 Stunden.
- Das Hauptgepäck wird während des Trekkings transportiert, den Tagesrucksack tragen wir selbst.
- An- und Rückfahrt zum/vom Trekking von 8 – 9 Stunden.
Angebotsnummer: HIM - 30974
Fokus Umwelt und Soziales
- Kürzester möglicher Umsteigeflug, da kein Direktflug verfügbar.
- Abfall wird mitgetragen und Benutzung von Wasserfiltern auf Trekkings.
- Kochen auf Gas.
- Unterstützung der lokalen Bevölkerung.
- Einheimische Landleistungsträger, oft langjährige Partner.
- Ausrüstung und Bonus für die lokale Crew.

Marco Züllig
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Pokhara am Fusse des mächtigen Annapurna
Am Ufer des Phewa-Sees gelegen bietet sich dir eine prächtige Aussicht auf das Annapurna-Massiv und weitere der bekannten 8000er. Die zweitgrösste Stadt Nepals bietet dir neben einer entspannten Atmosphäre zahlreiche Aktivitäten, ob mit dem Ruderboot über den See oder bei kleinen Wanderungen in der Umgebung.
Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Nicht weniger als sieben Unesco-Weltkulturerbestätten befinden sich im Kathmandutal. Die Swayambhunath Stupa, auch als Affentempel bekannt, gehört ebenso dazu wie die Königsstadt Bhaktapur oder die Verbrennungsstätte Pashupatinath, dem wichtigsten hinduistischen Heiligtum der Nepalesen.
Panzernashörner im Chitwan-Nationalpark beobachten
Die Sichtung von Nashörnern ist hier sehr wahrscheinlich. Aber auch Tiger, Elefanten, Krokodile und viel andere Tierarten kannst du im bekanntesten Nationalpark Nepals entdecken. Wähle zwischen verschiedenen Aktivitäten und profitiere vom Wissen der lokalen Führer im Park.
Die alte Königsstadt Lo Manthang
Besuche den alten Königspalast, eines der sehenswerten Klöster oder schlendere durch die engen Gassen der alten Königsstadt. Die Nähe zu Tibet ist überall sichtbar. Sei es in der buddhistischen Tradition und Lebensweise der Bevölkerung, aber vor allem an der so typischen Landschaft der Hochtäler im Himalaya.
Biken auf Singletrails in Mustang
Endlose Singletrails, wie sie kein Trailbauer besser machen könnte, sind hier durch Jahrhunderte alte Handelspfade entstanden. Meist flowig, ab und zu auch etwas knackig, aber immer mit Spassgarantie. Vorbei an Bergdörfern und alten Klosteranlagen. Inmitten der einmaligen Landschaft Mustangs.
Tibetische Kultur in wenig bekannten Bergdörfern
Anders als im Süden Nepals sind die Menschen im Norden durch buddhistischen Glauben geprägt und die tibetische Kultur durch die vielen Stupas und Klöster unübersehbar. Die oft sehr jungen Mönche sind neugierig und tauschen sich gern mit Reisenden aus. So erhältst du einen persönlich Einblick in diese spannende Kultur.
Besteigung des Thorong La Passes, 5416 m. ü.M.
Das Highlight im klassischen Annapurna Curcuits liegt auf über 5400m Höhe. Auf einfachen Pfaden wird die Luft mit jedem Meter dünner. Die Ausblicke werden dich jedoch für alle Anstrengung belohnen. Ein Erlebnis, dass dir in jeder Hinsicht den Atem verschlägt.
Hochalpines Trekking mit Expeditionscharakter
Lange Tagesetappen mit grossen Höhenunterschieden und Übernachtungen im Zelt. Ein Abenteuer für das du gut vorbereitet sein solltest. Entschädigt wirst du durch selten begangene Routen, einmalige Ausblicke auf die greifbar nahen 8000er des Himalaya und den Austausch mit den Sherpas, welche dieses Trekking begleiten.
Besteigung eines Himalaya-Gipfels
Aus den grünen Tälern aufsteigend näherst du dich langsam den grossen Gipfeln des Himalaya. Jeden Tag ein wenig höher. Akklimatisieren ist wichtig. Am Ende wird die Luft auf jeden Meter spürbar dünner. Dann hast du es geschafft. Umgeben von den 8000ern bist du am höchsten Punkt deiner Reise und all die Anstrengung der letzten Tage ist vergessen.
Spektakuläre Flug von Kathmandu nach Lukla
Eingebettet in die steilaufragenden Flanken des Himalaya liegt der Flughafen Lukla äusserst exponiert auf 2860 m.ü.M.. Ebenso spektakulär ist auch der Anflug nach knapp über 30 Minuten Flug von Kathmandu. Für die kleine Propeller-Maschine muss die 500m lange Landebahn genügen.
Namche Bazar – Trekking zum Hauptort der Sherpas
Ein wichtiger Handelsort im Berggebiet, Hauptort der Sherpas und Ausgangspunkt zahlreicher Trekkings und Expeditionen. Hier kannst du dem regen Treiben der Händler zuschauen, den berühmten Yak-Käse der Region probieren oder dich noch einmal in den zahlreichen Cafès und Restaurants verwöhnen, bevor es richtig losgeht.
Trekking auf unbekannten Wegen in der Region Limi
Mittelschweres Trekking zu den heiligen Seen von Gosainkund
Der Weg zu den drei heiligen Seen ist zum Teil direkt in den Felsen geschlagen. Wie die gläubigen Hindus kannst du den Gosainkund-See im Uhrzeigersinn umrunden und dabei die Aussicht auf Annapurna und Manaslu geniessen und die Pilger bei ihren Zeremonien beobachten.
Schönes Langtang-Tal
Durch Eichen-, Ahorn- und Rhododendronwälder zieht sich der Weg durch eines der schönsten Hochtäler Nepals immer höher, bis es langsam weiter und flacher wird. Das nördlich von Kathmandu gelegene Gebiet ist auch ein Nationalpark, der sich von der subtropischen bis zur alpinen Zone erstreckt. Entsprechend abwechslungsreich ist die Landschaft.
Besteigung des Cherko Ri auf 4.980m
Farbige Gebetsfahnen wehen auf dem fast 5000m hohen Gipfel am Ende des Langtang-Tals. Der Wind weht die aufgedruckten Gebete zu Göttern auf den Himalaya-Gipfeln. Auch du kannst deine Fahnen hier aufhängen und dich über den Gipfelerfolg freuen oder einfach die Aussicht geniessen.
Mittelschweres Trekking in Mustang
Enge Schluchten, weite Hochtäler und immer wieder spannende Begegnungen mit Einheimischen in den tibetisch geprägten Bergdörfern werden dich auf diesem Trekking begleiten. Vom Ausgangsort Jomsom geht es bis an die tibetische Grenze in nähe der Königsstadt Lo Manthang. Immer entlang des Flusses Kali Gandaki.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Nepal
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nepal | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Nepal hängt von den Regionen und der Art der geplanten Aktivitäten ab, da das Land aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen verschiedene Klimazonen umfasst. Der Herbst (Oktober bis November) gilt als die beste Reisezeit für Nepal und ist auch die Hauptsaison für Trekkings. Die Temperaturen sind angenehm und liegen in den Tälern zwischen 20 bis 25 °C, während es in den Bergen kühler ist. Das Wetter ist stabil und die Sicht auf die Berge ist nach dem Monsunregen klar. Dies ist eine beliebte Zeit für Trekkings zum Everest Base Camp oder wie dem Annapurna Circuit. Auch kulturelle Höhepunkte wie die hinduistischen Feste Dashain und Tihar finden in dieser Jahreszeit statt. Auch der Frühling (März bis Mai) ist eine ausgezeichnete Reisezeit für Nepal, insbesondere für Wanderer und Naturliebhaber. In dieser Jahreszeit blühen die Rhododendronwälder in den mittleren Höhenlagen, was die Landschaft farbenfroh und lebendig erscheinen lässt. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum Herbst und können in Kathmandu auf bis zu 30 °C klettern, während es in höheren Lagen angenehm kühl bleibt. Die Sicht auf die Berge kann gegen Ende des Frühlings durch zunehmenden Dunst beeinträchtigt sein, dennoch ist das Wetter meist stabil und trocken. Dies ist die bevorzugte Reisezeit für Bergsteiger, die den Mount Everest oder andere hohe Gipfel besteigen möchten, da die Bedingungen um diese Jahreszeit meist ideal sind. Der Winter ist eine gute Zeit für Besuche in niedrigeren Regionen wie Kathmandu, Pokhara und das Terai-Gebiet, da die Temperaturen hier angenehm sind und das Wetter oft klar und trocken ist. Die Temperaturen in Kathmandu liegen zwischen 10 und 20 °C während es in höheren Bergregionen wie dem Everest- oder dem Annapurna-Gebiet sehr kalt ist und Pässe wie der Thorong La Pass aufgrund von Schneefall unpassierbar werden. Die Sommermonate (Juni bis September) in Nepal bringen den Monsun mit sich, der Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit verursacht, besonders im Süden und in den mittleren Höhenlagen. Strassen werden zum Teil unpassierbar und es besteht ein erhöhtes Risiko für Erdrutsche. |
Alles über Nepal
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Hohe Berge und heilige Seen in Nepal

Nepal – Trekking um den Manaslu
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.