Länderinfo Papua Neuguinea

Sprachen

Papua-Neuguinea ist eines der sprachlich vielfältigsten Länder der Welt, in dem über 800 Sprachen gesprochen werden. Diese Sprachen gehören hauptsächlich zu zwei großen Sprachfamilien: den Papuasprachen und den austronesischen Sprachen.

Amtssprachen
Englisch: Eine der offiziellen Amtssprachen, die in Regierung und Bildung weit verbreitet ist.
Tok Pisin: Eine Kreolsprache, die auf Englisch basiert und von einem Großteil der Bevölkerung verstanden und gesprochen wird. Tok Pisin fungiert oft als Verkehrssprache und wird in vielen offiziellen und informellen Kontexten verwendet.
Hiri Motu: Ebenfalls eine Amtssprache, die insbesondere in Teilen der Südostregion gesprochen wird. Hiri Motu ist eine vereinfachte Form der Motu-Sprache, die historisch als Handelssprache diente.

Einheimische Sprachen
Papuasprachen umfassen die Mehrheit der Sprachen in Papua-Neuguinea und sind auf dem gesamten Festland sowie auf einigen Inseln verbreitet. Austronesische Sprachen werden hauptsächlich in den Küstenregionen und auf den Inseln gesprochen. Beispiele sind die Sprachen der Motu und Tolai. Die meisten Menschen in Papua-Neuguinea sind mehrsprachig und sprechen neben ihrer Muttersprache auch Tok Pisin und/oder Hiri Motu sowie oft Englisch.

Lage

Papua-Neuguinea liegt geografisch im Südwesten des Pazifischen Ozeans, nördlich von Australien und östlich von Indonesien. Es teilt sich die Insel Neuguinea mit Indonesien, wobei Papua-Neuguinea den östlichen Teil und Indonesien den westlichen Teil (die Provinzen Papua und Westpapua) einnimmt. Zusätzlich umfasst Papua-Neuguinea mehrere Inselgruppen und über 600 Inseln, von denen einige der bedeutendsten die Bismarck-Archipel und die nördlichen Salomonen-Inseln sind.

Die größte Insel ist Neuguinea selbst, nach Grönland die zweitgrößte Insel der Welt. Weitere wichtige Inseln und Inselgruppen sind New Britain, New Ireland, Bougainville und die Admiralty-Inseln. Die geografische Vielfalt reicht von hohen Bergketten und dichten Regenwäldern bis hin zu Korallenatollen und Mangrovenküsten.

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 9 Stunden
In der Sommerzeit (MESZ) + 8 Stunden

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.