erlebt von Lena Schartner

Azoren - ein Naturspektakel für sich

Typische Aussicht.

Wo es mehr Kühe als Menschen gibt.

Aussicht auf Corvo.

Umgeben vom atlantischen Ozean.

Wanderung.
Unendliche Weite, unberührte Natur, herrliche Kraterseen und blaue Hortensienhecken, wohin das Auge reicht – so lässt sich das Naturschauspiel der Azoren bestens beschreiben. Gemeinsam mit meinem Partner durfte ich einen Teil der wunderschönen neun Azoreninseln erkunden. Rund zwei Wochen im August hatten wir Zeit, mit dem Mietwagen die Inseln unsicher zu machen – WOW!
-
OrteSão Miguel, Flores und Corvo
-
Empfohlene Reisedauer12 Tage
-
TransportmittelMietwagen
-
UnterkunftMittelklasse-Hotel, Erstklasse-Hotel, Ferienhaus
Reiseroute
-
Spektakuläre Landschaft
Wie du vielleicht schon gelesen hast, ist der Azorenarchipel geprägt von vulkanischen Geschehnissen, die Spuren hinterlassen und die Schönheit der Landschaft geformt haben. Seien es die bekannten Hortensienhecken, die natürlich entstandenen thermalen Becken oder die beeindruckenden Kraterseen – es ist ein reines Naturschauspiel für alle, die gerne die unberührte Umwelt entdecken wollen.
-
Ankunft auf São Miguel
Gestartet sind wir auf der Hauptinsel, wo sich auch der internationale Flughafen «Ponta Delgada» befindet. Die günstigsten Flüge sind normalerweise mit der portugiesischen Airline TAP. Dabei gibt es einen Stopp in Lissabon, bevor es weitergeht. Angekommen in Ponta Delgada empfehle ich dir einen Aufenthalt auf der Insel, da es einiges zu erkunden gibt.
Falls du noch nicht in Lissabon gewesen bist – plane hier einen Aufenthalt ein.-
Zürich–Ponta Delgada
-
Erstklasse-Hotel
-
-
Perfekt geformter Inselkreis
Vila Franca do Campo ist ein kleines Fischerdorf, das 30 Autofahrminuten von Ponta Delgada entfernt liegt und vor allem durch die kleine Insel vor der Küste bekannt geworden ist. Der perfekt geformte Inselkreis «Ilhéu de Vila Franca do Campo» entstand durch die Erosion des Meeres im Laufe der Zeit.
Heute ist der Inselkreis ein Naturschutzgebiet, und im Sommer ist das Innere des Kraters ein natürlicher Pool zum Schwimmen. Du kannst für kleines Geld einen Badetag einlegen, indem du den Bootstransfer nutzt, der im Sommer täglich fährt.
Achtung: Es gibt wenig bis fast gar keine Schattenplätze. Daher solltest du einen Strandschirm mitnehmen.-
Ponta Delgada–Vila Franca do Campo
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Wale und Delfine beobachten
Ein Must-Do auf den Azoren ist ein Bootsausflug, um die beeindruckende Wassertierwelt zu entdecken. Dies kann ebenfalls im kleinen Städtchen «Vila Franca do Campo» organisiert werden. Ich empfehle, dies im Voraus zu planen, da es eine sehr beliebte Aktivität für viele Touristinnen und Touristen ist.
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Fernab vom Tourismus
Da wir den östlichsten Punkt der Insel São Miguel erkunden wollen, unternehmen wir eine Halbtagestour von «Vila Franca do Campo» nach «Nordeste». Das Navigationsgerät schlägt uns eine Route auf der Schnellstrasse durch das Landesinnere von 40 Minuten vor. Da wir aber die kleinen Dörfer an der Küste abfahren möchten, nehmen wir einen erheblichen Umweg von fast zweieinhalb Stunden in Kauf – natürlich mit unzähligen Stopps entlang der beeindruckenden Küste.
Einerseits begegnen wir auf dieser Tour fast keinen anderen Touristinnen und Touristen, andererseits entdecken wir diverse versteckte Plätzchen, die in keinem Reiseführer verzeichnet sind. Einfach toll!
Plane ausreichend Zeit ein!-
Vila Franca do Campo–Nordeste
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Badeferien in Ribeira Grande
Auf den Azoren findet man keine klassischen goldenen Badestrände, wie wir sie aus dem Bilderbuch kennen. Dennoch steht einem Tag am Strand nichts im Wege, denn für Badespass sorgt der kilometerlange schwarze Sandstrand «Santa Barbara» bei Ribeira Grande.
Dieser Strand weist nicht nur eine gute Infrastruktur auf, sondern bietet auch ein ausgezeichnetes Freizeitangebot, darunter Surfen und Biketouren.
-
Nordeste–Ribeira Grande
-
Erstklasse-Hotel
-
-
Lagoa das Sete Cidades
Ebenfalls ein Must-Do auf São Miguel ist der enorm riesige Kratersee, der in zwei Teile geteilt ist: der grosse Lagoa Azul (blauer See) und der kleine Lagoa Verde (grüner See), die durch einen schmalen Kanal miteinander verbunden sind.
Die Region bietet Naturliebhaberinnen und -liebhabern eine schier endlos grosse Fläche für Wanderungen. Auch Wasserratten kommen auf ihre Kosten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Kajaken und für Touren mit dem Stand-up-Paddle.
-
Ribeira Grande–Sete Cidades
-
Ferienhaus
-
-
Westküste Sao Miguels
Ein guter Ausgangspunkt, um die «Lagoa das Sete Cidades» zu besuchen. Wenn man den Touristenmengen ausweichen möchte, sollte man sehr früh unterwegs sein. Wir hatten neben einem tollen Ferienhaus auch traumhaft schöne Sonnenuntergänge.
Aussichtspunkt «Miradouro da Ponta do Escalvado».-
Sete Cidades–Feteiras
-
Ferienhaus
-
-
Tee-Export und Ananas-Anbau
Fakten, die ich während meines Besuchs auf den Azoren lerne: São Miguel besitzt die älteste und gleichzeitig letzte Teeplantage Europas.
Auf der «Teeplantage Chá Gorreana» werden auf 32 Hektar Tee angebaut. Die Teeplantage ist öffentlich zugänglich und bietet Führungen an.
Etwas unerwartet, aber überraschend gut sind die sehr schmackhaften Ananasse, die wir essen. Zugleich ist es wohl auch die teuerste Ananas, die ich bisher probiert habe. Der hohe Preis erklärt sich dadurch, dass die exotische Frucht auf São Miguel die einzige ihrer Art ist, die in einem Gewächshaus angebaut wird – und eine Pflanze nur eine dieser Früchte abwirft.
-
Ferienhaus
-
-
Betreten eines verlassenen Hotels
Ja, genau, richtig gelesen. Wir betreten ein ehemaliges Luxushotel der Insel auf eigene Gefahr. Was sich jetzt wie eine illegale Handlung anhört, ist tatsächlich eine beliebte Touristenattraktion. Das «Monte Palace Hotel» bietet eine unfassbar schöne Aussicht auf die «Lagoa das Sete Cidades». Auch das Erkunden des Hotels, das mittlerweile eine Bruchbude ist, ist sehr spannend.
Wer einen Adrenalinkick sucht, kann dies gerne bei Nacht erleben.-
Feteiras–Monte Palace abandoned hotel
-
Ferienhaus
-
-
Weiterflug nach Flores
Nach unserem achttägigen Aufenthalt auf São Miguel geht es weiter in den Westen – zur Insel Flores.
Aus dem Spanischen übersetzt bedeutet dies «Blumen». Und wo können Blumen gut wachsen? Dort, wo der Mensch noch nichts verändert hat. Die Insel Flores überrascht uns mit ihrer grünen Naturpracht. Wo das Auge hinsieht, entfaltet sich die Pflanzenvielfalt, und die verschiedenen Farben sind ein Traum.
Da die Insel noch so unberührt ist, gibt es dementsprechend auch sehr wenige Unterkünfte.
Frühzeitiges Buchen ist gefragt.-
São Miguel–Flores
-
Ferienwohnung
-
-
20 Wasserfälle in einem
Ein Highlight dieser Reise sind die Wasserfälle «Cascata da Ribeira do Ferreiro», die an einer grün bedeckten Felswand 300 Meter herunterfliessen.
Nach einer kurzen Wanderung über einen steinigen Fussweg erreichst du die meterhohe Steilwand. Je nach Tageszeit steht das Licht genau richtig für das perfekte Foto. Um jedoch das grosse Ganze zu sehen, empfiehlt sich ein abgelegener Aussichtspunkt, dessen Standort ich dir gerne persönlich verrate.
Sonnenstand beachten!-
Ferienwohnung
-
-
Die sieben Kraterseen von Flores
Immer wieder beeindruckend finde ich das Vorkommen von natürlich entstandenen Seen. Auf Flores gibt es davon sieben Stück. Alle sind durch Vulkanausbrüche entstanden – die Vertiefungen haben sich später mit Wasser gefüllt.
Die nebeneinanderliegenden Seen «Lagoa Negra» und «Lagoa Comprida» könnten unterschiedlicher nicht sein: der eine ist schwarz und der andere grün. Wenn die Sonne richtig steht, leuchten beide in ihrer einzigartigen Farbe.
Aussichtspunkt «Miradouro Lagoa Negra e Lagoa Comprida».-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Tagesausflug auf die Insel Corvo
Wer noch nicht genug hat vom Erkunden der Inseln, kann ein Abenteuer auf die kleinste Insel der Azoren unternehmen.
Die Insel Corvo hat nur 450 Einwohner und mehr Kühe als Menschen. Sie besitzt jedoch auch einen wolkenverhangenen Vulkankrater mit einem Umfang von dreieinhalb Kilometern.
Interessant ist, dass dieser enorme Vulkankrater die Insel erschaffen hat und es auf Corvo nur eine Strasse gibt. Wie man sich schon denken kann, ist diese Insel sehr abgeschottet – sie führt gewissermassen ihr eigenes Leben. Nichtsdestotrotz gibt es hier einen Flughafen.
-
Flores–Corvo
-
-
Überfahrt auf Corvo
Eine weitere Gelegenheit, die Tierwelt auf offenem Meer zu erleben. Zuerst fahren wir an der Küste von Flores entlang, wo wir Wasserfälle und Höhlen besichtigen dürfen. Sobald wir auf dem offenen Atlantik sind, besuchen uns mehrere Delfinfamilien. Ein unvergesslicher Moment!
Die Überfahrt ist abenteuerlich.-
Flores–Corvo
-

Spektakuläre Landschaft
Wie du vielleicht schon gelesen hast, ist der Azorenarchipel geprägt von vulkanischen Geschehnissen, die Spuren hinterlassen und die Schönheit der Landschaft geformt haben. Seien es die bekannten Hortensienhecken, die natürlich entstandenen thermalen Becken oder die beeindruckenden Kraterseen – es ist ein reines Naturschauspiel für alle, die gerne die unberührte Umwelt entdecken wollen.

Ankunft auf São Miguel
Gestartet sind wir auf der Hauptinsel, wo sich auch der internationale Flughafen «Ponta Delgada» befindet. Die günstigsten Flüge sind normalerweise mit der portugiesischen Airline TAP. Dabei gibt es einen Stopp in Lissabon, bevor es weitergeht. Angekommen in Ponta Delgada empfehle ich dir einen Aufenthalt auf der Insel, da es einiges zu erkunden gibt.

Perfekt geformter Inselkreis
Vila Franca do Campo ist ein kleines Fischerdorf, das 30 Autofahrminuten von Ponta Delgada entfernt liegt und vor allem durch die kleine Insel vor der Küste bekannt geworden ist. Der perfekt geformte Inselkreis «Ilhéu de Vila Franca do Campo» entstand durch die Erosion des Meeres im Laufe der Zeit.
Heute ist der Inselkreis ein Naturschutzgebiet, und im Sommer ist das Innere des Kraters ein natürlicher Pool zum Schwimmen. Du kannst für kleines Geld einen Badetag einlegen, indem du den Bootstransfer nutzt, der im Sommer täglich fährt.

Wale und Delfine beobachten
Ein Must-Do auf den Azoren ist ein Bootsausflug, um die beeindruckende Wassertierwelt zu entdecken. Dies kann ebenfalls im kleinen Städtchen «Vila Franca do Campo» organisiert werden. Ich empfehle, dies im Voraus zu planen, da es eine sehr beliebte Aktivität für viele Touristinnen und Touristen ist.

Fernab vom Tourismus
Da wir den östlichsten Punkt der Insel São Miguel erkunden wollen, unternehmen wir eine Halbtagestour von «Vila Franca do Campo» nach «Nordeste». Das Navigationsgerät schlägt uns eine Route auf der Schnellstrasse durch das Landesinnere von 40 Minuten vor. Da wir aber die kleinen Dörfer an der Küste abfahren möchten, nehmen wir einen erheblichen Umweg von fast zweieinhalb Stunden in Kauf – natürlich mit unzähligen Stopps entlang der beeindruckenden Küste.
Einerseits begegnen wir auf dieser Tour fast keinen anderen Touristinnen und Touristen, andererseits entdecken wir diverse versteckte Plätzchen, die in keinem Reiseführer verzeichnet sind. Einfach toll!

Badeferien in Ribeira Grande
Auf den Azoren findet man keine klassischen goldenen Badestrände, wie wir sie aus dem Bilderbuch kennen. Dennoch steht einem Tag am Strand nichts im Wege, denn für Badespass sorgt der kilometerlange schwarze Sandstrand «Santa Barbara» bei Ribeira Grande.
Dieser Strand weist nicht nur eine gute Infrastruktur auf, sondern bietet auch ein ausgezeichnetes Freizeitangebot, darunter Surfen und Biketouren.

Lagoa das Sete Cidades
Ebenfalls ein Must-Do auf São Miguel ist der enorm riesige Kratersee, der in zwei Teile geteilt ist: der grosse Lagoa Azul (blauer See) und der kleine Lagoa Verde (grüner See), die durch einen schmalen Kanal miteinander verbunden sind.
Die Region bietet Naturliebhaberinnen und -liebhabern eine schier endlos grosse Fläche für Wanderungen. Auch Wasserratten kommen auf ihre Kosten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Kajaken und für Touren mit dem Stand-up-Paddle.

Westküste Sao Miguels
Ein guter Ausgangspunkt, um die «Lagoa das Sete Cidades» zu besuchen. Wenn man den Touristenmengen ausweichen möchte, sollte man sehr früh unterwegs sein. Wir hatten neben einem tollen Ferienhaus auch traumhaft schöne Sonnenuntergänge.

Tee-Export und Ananas-Anbau
Fakten, die ich während meines Besuchs auf den Azoren lerne: São Miguel besitzt die älteste und gleichzeitig letzte Teeplantage Europas.
Auf der «Teeplantage Chá Gorreana» werden auf 32 Hektar Tee angebaut. Die Teeplantage ist öffentlich zugänglich und bietet Führungen an.
Etwas unerwartet, aber überraschend gut sind die sehr schmackhaften Ananasse, die wir essen. Zugleich ist es wohl auch die teuerste Ananas, die ich bisher probiert habe. Der hohe Preis erklärt sich dadurch, dass die exotische Frucht auf São Miguel die einzige ihrer Art ist, die in einem Gewächshaus angebaut wird – und eine Pflanze nur eine dieser Früchte abwirft.

Betreten eines verlassenen Hotels
Ja, genau, richtig gelesen. Wir betreten ein ehemaliges Luxushotel der Insel auf eigene Gefahr. Was sich jetzt wie eine illegale Handlung anhört, ist tatsächlich eine beliebte Touristenattraktion. Das «Monte Palace Hotel» bietet eine unfassbar schöne Aussicht auf die «Lagoa das Sete Cidades». Auch das Erkunden des Hotels, das mittlerweile eine Bruchbude ist, ist sehr spannend.

Weiterflug nach Flores
Nach unserem achttägigen Aufenthalt auf São Miguel geht es weiter in den Westen – zur Insel Flores.
Aus dem Spanischen übersetzt bedeutet dies «Blumen». Und wo können Blumen gut wachsen? Dort, wo der Mensch noch nichts verändert hat. Die Insel Flores überrascht uns mit ihrer grünen Naturpracht. Wo das Auge hinsieht, entfaltet sich die Pflanzenvielfalt, und die verschiedenen Farben sind ein Traum.
Da die Insel noch so unberührt ist, gibt es dementsprechend auch sehr wenige Unterkünfte.

20 Wasserfälle in einem
Ein Highlight dieser Reise sind die Wasserfälle «Cascata da Ribeira do Ferreiro», die an einer grün bedeckten Felswand 300 Meter herunterfliessen.
Nach einer kurzen Wanderung über einen steinigen Fussweg erreichst du die meterhohe Steilwand. Je nach Tageszeit steht das Licht genau richtig für das perfekte Foto. Um jedoch das grosse Ganze zu sehen, empfiehlt sich ein abgelegener Aussichtspunkt, dessen Standort ich dir gerne persönlich verrate.

Die sieben Kraterseen von Flores
Immer wieder beeindruckend finde ich das Vorkommen von natürlich entstandenen Seen. Auf Flores gibt es davon sieben Stück. Alle sind durch Vulkanausbrüche entstanden – die Vertiefungen haben sich später mit Wasser gefüllt.
Die nebeneinanderliegenden Seen «Lagoa Negra» und «Lagoa Comprida» könnten unterschiedlicher nicht sein: der eine ist schwarz und der andere grün. Wenn die Sonne richtig steht, leuchten beide in ihrer einzigartigen Farbe.

Tagesausflug auf die Insel Corvo
Wer noch nicht genug hat vom Erkunden der Inseln, kann ein Abenteuer auf die kleinste Insel der Azoren unternehmen.
Die Insel Corvo hat nur 450 Einwohner und mehr Kühe als Menschen. Sie besitzt jedoch auch einen wolkenverhangenen Vulkankrater mit einem Umfang von dreieinhalb Kilometern.
Interessant ist, dass dieser enorme Vulkankrater die Insel erschaffen hat und es auf Corvo nur eine Strasse gibt. Wie man sich schon denken kann, ist diese Insel sehr abgeschottet – sie führt gewissermassen ihr eigenes Leben. Nichtsdestotrotz gibt es hier einen Flughafen.

Überfahrt auf Corvo
Eine weitere Gelegenheit, die Tierwelt auf offenem Meer zu erleben. Zuerst fahren wir an der Küste von Flores entlang, wo wir Wasserfälle und Höhlen besichtigen dürfen. Sobald wir auf dem offenen Atlantik sind, besuchen uns mehrere Delfinfamilien. Ein unvergesslicher Moment!
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 11 Nächte im Mittelklasse- beziehungsweise Erstklasse-Hotel
- Mietwagen
- Bootsausflug zur Wal- und Delfinbeobachtung
- Tagesausflug zur Insel Corvo
- Flüge
- Verpflegung
Das Azoren-Archipel ist eine ganzjährige Destination und bietet viele verschiedene Aktivitäten neben dem Wandern.
Angebotsnummer: 118386

Lena Schartner
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Portugal
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Portugal | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Madeira | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Azoren | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Portugal kann grundsätzlich das ganze Jahr hindurch bereist werden. Die allgemein beliebteste Reisezeit ist zwischen April und Oktober wobei Juli und August als absolute Hochsaison mit vielen Besuchern und hohen Preisen in den meisten Teilen des Landes gilt. Wer eine Städtereise nach Lissabon, Faro oder Porto plant, reist am besten im Frühling oder Herbst nach Portugal, wenn es nicht zu heiss ist, wobei es im Frühling in Porto und allgemein im Norden teils noch kühl sein kann. Wer sich für Strandurlaub, imposante Steilklippen und Wassersport aller Art an der Algarve interessiert, reist am besten zwischen April und Oktober in diese wunderschöne Region, wobei es zu beachten gilt, dass die Wassertemperaturen im Frühjahr noch relativ kühl sein können und es während den Monaten Juli und August teils sehr heiss werden kann. Dafür kann hier bis spät in den Herbst im Meer gebadet werden. |
Alles über Portugal
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.