erlebt von Fabienne Colombo

Finnisch-Lappland – eine Woche Wintermärchen am Polarkreis – Blockhütte als Homebase

Winterwunderland.

Starte in den Tag mit dieser Aussicht.

Einfangen des Tageslichts.
Knisterndes Kaminfeuer, tief verschneite Wälder und Nordlichter, die über den Himmel tanzen – eine Woche Blockhausferien in Luosto fühlt sich an wie ein Wintermärchen. Tagsüber erwarten einen rasante Husky-Schlittenfahrten, entspannte Schneeschuhtouren und sogar ein weniger entspanntes Bad im eiskalten Wasser. Abends sorgt die wohlige Wärme der Sauna für Tiefenentspannung. Dazwischen locken Powder-Pisten für Ski und Snowboard – und das alles mitten in der unberührten Wildnis Finnisch-Lapplands. Ein Winterabenteuer, das süchtig macht.
-
Orteab/bis Rovaniemi
-
Empfohlene Reisedauer1 Woche
-
TransportmittelBus
-
UnterkunftBlockhaus
Meine Highlights


Nordlicher jagen in Finnland
Der Tanz der Nordlichter ist eine mächtige und einzigartige Naturerscheinung, die sogar das Leben von Menschen hier auf der Erde verändern kann. Finnland ist einer der besten Orte zum Beobachten von Nordlichtern.


Klassische Lappland-Winter-Tour perfekt für Einsteiger
Die Wildnis-Tour ist ein Klassiker für alle, die schon immer einmal eine Woche in der nahezu unberührten Winterlandschaft Lapplands verbringen wollten. Dabei stehen der Spass am Hundeschlittenfahren und die Weiten und Einfachheit im hohen Norden im Vordergrund. Das Erlebnis ist so ausgelegt, dass für Einsteiger keine Hürden bestehen.


Ausfahrten in der schneebedeckten Winterlandschaft Finnlands
Im intensiven Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund bringt dich dein Schlittenespann durch die unvergesslichen Weiten der winterlichen Landschaft Finnlands. Trockene Kälte und klare Sicht lassen dich die dich die unberührte Natur spüren.


Langlaufen durch den verschneiten Pallas Nationalpark
Durchquere die unberührte, verschneite Natur im Pallas Nationalpark mit deiner eigenen Muskelkraft auf den Langlaufskiern
Reiseroute
-
Ankunft in Luosto
Voller Vorfreude auf echten Winter steigen wir in Zürich ins Flugzeug nach Rovaniemi. Am Ziel angekommen, werden wir von der lokalen Agentur herzlich empfangen und mit dem Bus durch die tief verschneite Landschaft nach Luosto gebracht. Als wir vor unserer Blockhütte abgesetzt werden, ist es bereits dunkel – und wir können es kaum erwarten, in unser Winterabenteuer einzutauchen.
Wir werden von der lokalen Agentur sogar auf Deutsch begrüsst.-
Rovaniemi–Luosto
-
Blockhütte
-
-
Aussicht aus dem Küchenfenster
Mit sieben Personen brauchen wir etwas mehr Platz – unser Blockhaus ist deshalb etwas grösser, aber genauso heimelig. Kamin, Sauna und die warme Holzatmosphäre machen es zum perfekten Rückzugsort. Und bei dieser Aussicht aus dem Küchenfenster wird sogar der Abwasch zum Vergnügen.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Luosto-Luft schnuppern
Ausgeschlafen und voller Tatendrang starten wir in den Tag – mit einem winterlichen Spaziergang rund um den zugefrorenen Ahvenlampi-See. Als es langsam dunkler wird, holen wir bei der lokalen Agentur unsere Ausrüstung ab: zwei Tretschlitten, Schneeschuhe für alle und auf Wunsch einen warmen Overall – komplett mit Schuhen, Handschuhen und Socken. Wir sind bereit – die Kälte kann kommen.
Natürlich darf eine ordentliche Schneeballschlacht nicht fehlen.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Schneeschuh-Premiere bei Sonnenschein
Heute begrüsst uns am späten Morgen die Sonne – perfektes Wetter für unsere erste Schneeschuhwanderung. Wir schnallen die Schuhe an und stapfen los. Gar nicht so einfach, wenn man das noch nie gemacht hat. Unser Ziel: die Hütte Torvisen Maia – ein Geheimtipp der lokalen Agentur.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Ewige Dämmerung
Unterwegs passieren wir atemberaubende Aussichtspunkte, die den winterlichen Zauber Lapplands perfekt einfangen. Doch der Weg zieht sich – ein Teil unserer Gruppe kehrt um, um rechtzeitig zur Schneemobiltour zurück zu sein. Der Rest stapft weiter durch die verschneite Wildnis.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Ankunft bei der Hütte Torvisen Maia
Endlich erreichen wir die verschneite Hütte – gerade noch rechtzeitig, bevor das Restaurant um 15 Uhr schliesst. Ein letzter Sprint durch den Schnee, und wir haben es geschafft. Die Erleichterung ist gross – und die Vorfreude auf einen heissen Tee ebenso.
In der Hütte gibt es keinen Strom, dafür aber gemütliches Kerzenlicht, das für eine besondere Atmosphäre sorgt.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Mit dem Schneemobil durch die Dunkelheit
Während ein Teil der Gruppe mit dem Gastgeber in der Hütte Torvisen Maia einen Schwatz hält, springen die anderen aufs Schneemobil und jagen durch die dunklen Wälder, die im Schein des Schnees plötzlich in hellem Licht erstrahlen.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Der Rückweg im Dunkeln
Gestärkt durch eine leckere Zimtschnecke und aufgewärmt von einem heissen Tee machen wir uns auf den Rückweg. Es wird zunehmend dunkler – die winterliche Dämmerung legt sich langsam wie ein Schleier über die Landschaft.
Du solltest stets eine Stirnlampe in der Tasche griffbereit haben.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Unfreiwilliger, aber toller Abstecher
Durch die Dunkelheit verpassen wir einen Wegweiser und merken, dass wir uns auf unbekanntem Terrain bewegen. Doch wir stapfen weiter – der Bär schläft ja noch im Winterschlaf. Schliesslich erreichen wir die Aurorahütte, die mit beheizten Fenstern eine perfekte Sicht auf die Nordlichter bieten soll. In der Hütte erfahren wir spannende Details über die Nordlichter, auch wenn der Himmel leider dunkel bleibt. Der Ofen wärmt uns, bevor wir den letzten Abschnitt in Angriff nehmen.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Nordlichter-Alarm!
Am Abend geniessen wir eine warme Sauna und ein leckeres Abendessen, als plötzlich der Nordlichter-Alarm losgeht. So schnell sind wir noch nie aus der Hütte! Ab durch die Hecke geht es direkt zum Nordlichter-Spot.
Neuere Smartphones können Nordlichter tipptopp einfangen.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Freude herrscht!
Wir freuen uns riesig über die tanzenden Nordlichter!
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Husky-Tour
Heute geht es mit dem Bus in Richtung Nationalpark Pyhä-Luosto für das Husky-Abenteuer. Die Hunde empfangen uns laut bellend und jaulend, voller Energie. Noch bevor wir richtig angekommen sind, ziehen sie bereits an den angeleinten Schlitten. Fünf bis sechs Hunde pro Schlitten starten mit uns durch. Zur Halbzeit der Tour halten wir für Kaffee und Kuchen – und nutzen die Gelegenheit, mit den Hunden zu kuscheln.
Am Ende der Tour können wir sogar noch den ganz kleinen Hündchen «Hallo» sagen.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Hoch hinaus ...
Für die Aktivitäten des heutigen Tages teilt sich die Gruppe. Ein Teil geht hoch hinaus Richtung Himmel zum Eisklettern. Dieser Ausflug dauert einen halben Tag, und alle kommen mit ordentlichem Muskelkater in den Unterarmen zurück.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
... oder lieber etwas ruhiger?
Der andere Teil der Gruppe lässt es etwas ruhiger angehen und startet eine weitere Schneewandertour, diesmal in die entgegengesetzte Richtung zur Lampivaara-Hütte. Der Weg führt grösstenteils entlang der Langlaufloipen.
Die Hütte befindet sich neben dem Amethyst-Bergwerk.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Sonnenverwöhnter Hügel unter klarem Blau
Das Bild spricht für sich selbst.
Bring deine Kamera mit! -
Arktisches Wasserabenteuer
Heute geht es erneut in Richtung Nationalpark Pyhä-Luosto, und zwar ins arktische Wasser. Nach einer kurzen Instruktion zwängen wir uns in die Trockenanzüge und gleiten durch das eisige Wasser. Danach lernen wir, wie man Personen sicher aus dem Eiswasser retten kann – und noch einiges mehr. Was darf da nicht fehlen? Natürlich eine finnische Sauna zum Abschluss, gefolgt von einem Eisbad, aber diesmal ganz ohne Trockenanzug.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Lagerfeuer gefällig?
Im Dorfsupermarkt holen wir uns Bratwürste und entzünden ein gemütliches Lagerfeuer. Es folgt ein leckeres Abendessen, begleitet von einem Gläschen Glühwein – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.
-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Skifahren mit Aussicht
Das kleine, aber feine Skigebiet lässt keine Wünsche offen. Zu unserer Zeit sind zwei Pisten geöffnet. Im Luosto-Ski-Resort leihen wir uns Ski und Snowboard aus, schnappen uns einen Skipass für drei Stunden und erobern die wunderbaren Powder-Pisten. Dabei geniessen wir nicht nur das fantastische Fahrgefühl, sondern auch die spektakuläre Aussicht auf Luosto.
Pisten ganz für uns alleine.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Langlauf – was sonst?
Typisch für Finnisch-Lappland sind die endlos langen Langlaufloipen – ein wahres Paradies für Langlaufbegeisterte.
Teils sind die Loipen bis in die Nacht hinein beleuchtet.-
Luosto
-
Blockhütte
-
-
Wie im Traum ...
Auch diese Reise neigt sich dem Ende zu. Mit dem Bus geht es über Santa’s Village zurück nach Rovaniemi. Mitnehmen werden wir eine Flasche Minttu (Pfefferminzschnaps) – und vor allem unvergessliche Momente aus Finnisch-Lappland.
-
Luosto–Rovaniemi
-
Blockhütte
-

Ankunft in Luosto
Voller Vorfreude auf echten Winter steigen wir in Zürich ins Flugzeug nach Rovaniemi. Am Ziel angekommen, werden wir von der lokalen Agentur herzlich empfangen und mit dem Bus durch die tief verschneite Landschaft nach Luosto gebracht. Als wir vor unserer Blockhütte abgesetzt werden, ist es bereits dunkel – und wir können es kaum erwarten, in unser Winterabenteuer einzutauchen.

Aussicht aus dem Küchenfenster
Mit sieben Personen brauchen wir etwas mehr Platz – unser Blockhaus ist deshalb etwas grösser, aber genauso heimelig. Kamin, Sauna und die warme Holzatmosphäre machen es zum perfekten Rückzugsort. Und bei dieser Aussicht aus dem Küchenfenster wird sogar der Abwasch zum Vergnügen.

Luosto-Luft schnuppern
Ausgeschlafen und voller Tatendrang starten wir in den Tag – mit einem winterlichen Spaziergang rund um den zugefrorenen Ahvenlampi-See. Als es langsam dunkler wird, holen wir bei der lokalen Agentur unsere Ausrüstung ab: zwei Tretschlitten, Schneeschuhe für alle und auf Wunsch einen warmen Overall – komplett mit Schuhen, Handschuhen und Socken. Wir sind bereit – die Kälte kann kommen.

Schneeschuh-Premiere bei Sonnenschein
Heute begrüsst uns am späten Morgen die Sonne – perfektes Wetter für unsere erste Schneeschuhwanderung. Wir schnallen die Schuhe an und stapfen los. Gar nicht so einfach, wenn man das noch nie gemacht hat. Unser Ziel: die Hütte Torvisen Maia – ein Geheimtipp der lokalen Agentur.

Ewige Dämmerung
Unterwegs passieren wir atemberaubende Aussichtspunkte, die den winterlichen Zauber Lapplands perfekt einfangen. Doch der Weg zieht sich – ein Teil unserer Gruppe kehrt um, um rechtzeitig zur Schneemobiltour zurück zu sein. Der Rest stapft weiter durch die verschneite Wildnis.

Ankunft bei der Hütte Torvisen Maia
Endlich erreichen wir die verschneite Hütte – gerade noch rechtzeitig, bevor das Restaurant um 15 Uhr schliesst. Ein letzter Sprint durch den Schnee, und wir haben es geschafft. Die Erleichterung ist gross – und die Vorfreude auf einen heissen Tee ebenso.

Mit dem Schneemobil durch die Dunkelheit
Während ein Teil der Gruppe mit dem Gastgeber in der Hütte Torvisen Maia einen Schwatz hält, springen die anderen aufs Schneemobil und jagen durch die dunklen Wälder, die im Schein des Schnees plötzlich in hellem Licht erstrahlen.

Der Rückweg im Dunkeln
Gestärkt durch eine leckere Zimtschnecke und aufgewärmt von einem heissen Tee machen wir uns auf den Rückweg. Es wird zunehmend dunkler – die winterliche Dämmerung legt sich langsam wie ein Schleier über die Landschaft.

Unfreiwilliger, aber toller Abstecher
Durch die Dunkelheit verpassen wir einen Wegweiser und merken, dass wir uns auf unbekanntem Terrain bewegen. Doch wir stapfen weiter – der Bär schläft ja noch im Winterschlaf. Schliesslich erreichen wir die Aurorahütte, die mit beheizten Fenstern eine perfekte Sicht auf die Nordlichter bieten soll. In der Hütte erfahren wir spannende Details über die Nordlichter, auch wenn der Himmel leider dunkel bleibt. Der Ofen wärmt uns, bevor wir den letzten Abschnitt in Angriff nehmen.

Nordlichter-Alarm!
Am Abend geniessen wir eine warme Sauna und ein leckeres Abendessen, als plötzlich der Nordlichter-Alarm losgeht. So schnell sind wir noch nie aus der Hütte! Ab durch die Hecke geht es direkt zum Nordlichter-Spot.

Freude herrscht!
Wir freuen uns riesig über die tanzenden Nordlichter!

Husky-Tour
Heute geht es mit dem Bus in Richtung Nationalpark Pyhä-Luosto für das Husky-Abenteuer. Die Hunde empfangen uns laut bellend und jaulend, voller Energie. Noch bevor wir richtig angekommen sind, ziehen sie bereits an den angeleinten Schlitten. Fünf bis sechs Hunde pro Schlitten starten mit uns durch. Zur Halbzeit der Tour halten wir für Kaffee und Kuchen – und nutzen die Gelegenheit, mit den Hunden zu kuscheln.

Hoch hinaus ...
Für die Aktivitäten des heutigen Tages teilt sich die Gruppe. Ein Teil geht hoch hinaus Richtung Himmel zum Eisklettern. Dieser Ausflug dauert einen halben Tag, und alle kommen mit ordentlichem Muskelkater in den Unterarmen zurück.

... oder lieber etwas ruhiger?
Der andere Teil der Gruppe lässt es etwas ruhiger angehen und startet eine weitere Schneewandertour, diesmal in die entgegengesetzte Richtung zur Lampivaara-Hütte. Der Weg führt grösstenteils entlang der Langlaufloipen.

Sonnenverwöhnter Hügel unter klarem Blau
Das Bild spricht für sich selbst.

Arktisches Wasserabenteuer
Heute geht es erneut in Richtung Nationalpark Pyhä-Luosto, und zwar ins arktische Wasser. Nach einer kurzen Instruktion zwängen wir uns in die Trockenanzüge und gleiten durch das eisige Wasser. Danach lernen wir, wie man Personen sicher aus dem Eiswasser retten kann – und noch einiges mehr. Was darf da nicht fehlen? Natürlich eine finnische Sauna zum Abschluss, gefolgt von einem Eisbad, aber diesmal ganz ohne Trockenanzug.

Lagerfeuer gefällig?
Im Dorfsupermarkt holen wir uns Bratwürste und entzünden ein gemütliches Lagerfeuer. Es folgt ein leckeres Abendessen, begleitet von einem Gläschen Glühwein – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.

Skifahren mit Aussicht
Das kleine, aber feine Skigebiet lässt keine Wünsche offen. Zu unserer Zeit sind zwei Pisten geöffnet. Im Luosto-Ski-Resort leihen wir uns Ski und Snowboard aus, schnappen uns einen Skipass für drei Stunden und erobern die wunderbaren Powder-Pisten. Dabei geniessen wir nicht nur das fantastische Fahrgefühl, sondern auch die spektakuläre Aussicht auf Luosto.

Langlauf – was sonst?
Typisch für Finnisch-Lappland sind die endlos langen Langlaufloipen – ein wahres Paradies für Langlaufbegeisterte.

Wie im Traum ...
Auch diese Reise neigt sich dem Ende zu. Mit dem Bus geht es über Santa’s Village zurück nach Rovaniemi. Mitnehmen werden wir eine Flasche Minttu (Pfefferminzschnaps) – und vor allem unvergessliche Momente aus Finnisch-Lappland.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Flüge
- Blockhütte
- Erwähnte Ausflüge
- Mahlzeiten
- Trinkgelder
Angebotsnummer: 123856

Fabienne Colombo
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Finnland
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finnland | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
In Finnland gelten insbesondere der Sommer und der Winter als beliebte Reisezeiten. Wer die Mitternachtssonne und lange Tage genießen möchte, reist am besten zwischen Juni und August nach Finnland. Dies ist die wärmste und hellste Zeit des Jahres und eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kanutouren, Blockhausferien an einem der zahlreichen Seen und Angeln. Die Temperaturen sind angenehm, doch es muss auch immer mit vereinzelten Regentagen gerechnet werden. Wer gerne Polarlichter "Aurora Borealis" bestaunen möchte, sollte zwischen September und März nach Finnland reisen, insbesondere Dezember bis Februar eignen sich besonders dafür, weil dann die Nächte am längsten sind. Das spektakuläre Naturschauspiel am dunklen Himmel lässt sich am besten in Lappland, dem nördlichsten Teil des Landes beobachten. Die Temperaturen sind im Winter teilweise sehr kalt und liegen oft weit unter dem Gefrierpunkt und viel Schnee verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Während dieser Zeit sind Wintersportarten wie Husky-Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Schneemobiltouren und Langlaufen hoch im Kurs. Frühling und Herbst gelten als weniger beliebte Reisezeiten für Finnland. Obwohl im Frühling die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, gilt der Frühling als unbeständig mit wechselhaftem Wetter, gelegentlichen Kälteeinbrüchen und Regenschauern. Bunte Herbstverfärbungen lassen sich am besten zwischen Mitte September bis Ende Oktober bestaunen. Die Temperaturen können bis um diese Zeit nach wie vor relativ mild sein, aber es kann auch windig und neblig sein. |
Alles über Finnland
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.