erlebt von Oliver Kölliker

Bishkek, Almaty, Astana und Baku – Eine aussergewöhnliche Reise von Stadt zu Stadt in Zentralasien

Unterwegs zwischen alten und neuen Bauwerken.
Eintauchen in für mich unbekannte Städte, die touristisch noch weitgehend unentdeckt sind, hat mich schon immer gereizt. Über die besuchten Destinationen hört und liest man nur wenig. So machte ich mich auf, diese Städte während zwei Wochen zu entdecken.
-
OrteBishkek–Almaty–Astana–Baku
-
Empfohlene Reisedauer2 Wochen
-
TransportmittelFlugzeug, Bus, Zug
-
UnterkunftHotels
Reiseroute
-
Willkommen in Bishkek!
Am Rande des Tien-Schan-Gebirges liegt die kleine Stadt Bishkek. Es ist schnell erkennbar, dass Kirgisistan Teil der UDSSR war. So steht hier noch eine der wenigen Lenin-Statuen, und auch zahlreiche Monumente und Gebäude erinnern an die kommunistische Vergangenheit.
-
Bishkek
-
Hotel
-
-
Vielfalt an Produkten und Gerüchen
Ich liebe es, lokale Märkte zu besuchen, da sie viel über eine Destination aussagen. Es ist toll, dass ich der einzige Tourist auf diesem Markt bin und inkognito das Treiben beobachten kann.
-
Bishkek
-
Hotel
-
-
Alles wird verwendet
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie in vielen Ländern noch alles von einem Tier verwendet wird, während bei uns vieles einfach entsorgt wird.
-
Bishkek
-
Hotel
-
-
Zu Besuch im Ala-Artscha-Nationalpark
Eine Autostunde von Bishkek entfernt liegt dieser wunderschöne Nationalpark. Auch hier treffe ich nur Einheimische, die sich an der Bergwelt erfreuen. Gut ausgebaute Wanderwege laden dazu ein, den Nationalpark zu erkunden.
Ganz einfach in Bishkek ein Taxi mieten, das dann wie selbstverständlich beim Eingang zum Nationalpark auf einen wartet, bis man zurückkommt.-
Ala-Artscha-Nationalpark
-
Hotel
-
-
Mehrheitlich muslimisch geprägt
Ob an der Kleidung, dem Essen oder den zahlreichen Moscheen – man spürt, dass Kirgisistan mehrheitlich muslimisch geprägt ist.
Wenn man das Innere der Moschee besuchen möchte, sollte man unbedingt die Kleidervorschriften beachten.-
Zentralmoschee, Bishkek
-
Hotel
-
-
Es geht weiter nach Almaty
In fünf Stunden geht es mit dem Bus durch eine karge Landschaft weiter nach Almaty. Der Bus hat keine Heizung, und einige Fenster sind zum Lüften geöffnet. Ich bin froh, dass ich meine Daunenjacke dabei habe.
-
Bishkek–Almaty
-
Hotel
-
-
Schönes Almaty
Eine gemütliche kleine Stadt, wunderschön gelegen am Fusse der Berge. Almaty lässt sich gut zu Fuss erkunden.
-
Almaty
-
Hotel
-
-
Monumente aus einer anderen Zeit
Wie auch in Bishkek findet man in Almaty diverse Monumente aus der kommunistischen Zeit.
-
Almaty
-
Hotel
-
-
Christi-Himmelfahrt-Kathedrale
Neben diversen kommunistischen Monumenten schmücken auch mehrere Kirchen das Stadtbild.
-
Christi-Himmelfahrt-Kathedrale
-
Hotel
-
-
Beeindruckende Zentralmoschee
Solche Moscheen wie die Zentralmoschee in Almaty, geschmückt mit blauen Keramikfliesen, findet man in zahlreichen Städten Zentralasiens.
Auch hier: Kleidervorschriften beachten!-
Zentralmoschee
-
Hotel
-
-
Mit dem Zug geht es weiter nach Astana
In 15 Stunden fahre ich durch Kasachstan nach Astana. In diesen unendlichen Weiten spürt man die Grösse des Landes. Der Zug ist nicht sehr modern, aber die Reise im Schlafabteil ist sehr angenehm.
-
Almaty–Astana
-
Zug
-
-
Gebaut aus dem Nichts
Astana ist seit 1997 die Hauptstadt von Kasachstan. Mit Milliarden wird in der kasachischen Steppe diese Stadt errichtet. Für mich ist es ein architektonisches Wirrwarr aus alt und neu, gebaut mit Geldern aus den Öleinnahmen.
-
Astana
-
Hotel
-
-
Die Oper von Astana
Als eine übergrosse Kopie der Bolshoi-Oper wurde 2013 die Oper von Astana fertiggestellt. Gigantismus pur.
-
Astana
-
Hotel
-
-
Prunkvolle Nur-Astana-Moschee
Ein paar Jahre früher wurde diese Moschee errichtet. Die ganze Stadt wurde erst in den letzten Jahrzehnten hochgezogen. Astana ist definitiv eine einzigartige Stadt.
-
Astana
-
Hotel
-
-
Angekommen in Baku
Am Kaspischen Meer liegt die Hauptstadt von Aserbaidschan. Baku hat eine angenehme Grösse und lässt sich gut zu Fuss erkunden. Es gibt eine hübsche kleine Altstadt, aber auch ganz moderne Viertel und Gebäude.
-
Baku
-
Hotel
-
-
Am Meer entlang schlendern zwischen alt und neu
Zwischen dem Meer und einem Park zieht sich eine schöne Promenade, die dem Ufer folgt. Hier treffen sich die Einheimischen in einem Café oder auch, um Sport zu treiben.
-
Hotel
-
-
Abstecher in die Heydar-Moschee
Wunderschöne Moscheen sind in der Stadt zu bewundern.
-
Baku
-
Hotel
-
-
Sollte man sich nicht entgehen lassen: das Heydar Aliyev Kulturzentrum
Ein architektonisches Highlight ist das Heydar Aliyev Kulturzentrum. Es ist ein Museum mit wechselnden Ausstellungen und allein schon wegen seiner beeindruckenden Architektur einen Besuch wert.
-
Baku
-
Hotel
-

Willkommen in Bishkek!
Am Rande des Tien-Schan-Gebirges liegt die kleine Stadt Bishkek. Es ist schnell erkennbar, dass Kirgisistan Teil der UDSSR war. So steht hier noch eine der wenigen Lenin-Statuen, und auch zahlreiche Monumente und Gebäude erinnern an die kommunistische Vergangenheit.

Vielfalt an Produkten und Gerüchen
Ich liebe es, lokale Märkte zu besuchen, da sie viel über eine Destination aussagen. Es ist toll, dass ich der einzige Tourist auf diesem Markt bin und inkognito das Treiben beobachten kann.

Alles wird verwendet
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie in vielen Ländern noch alles von einem Tier verwendet wird, während bei uns vieles einfach entsorgt wird.

Zu Besuch im Ala-Artscha-Nationalpark
Eine Autostunde von Bishkek entfernt liegt dieser wunderschöne Nationalpark. Auch hier treffe ich nur Einheimische, die sich an der Bergwelt erfreuen. Gut ausgebaute Wanderwege laden dazu ein, den Nationalpark zu erkunden.

Mehrheitlich muslimisch geprägt
Ob an der Kleidung, dem Essen oder den zahlreichen Moscheen – man spürt, dass Kirgisistan mehrheitlich muslimisch geprägt ist.

Es geht weiter nach Almaty
In fünf Stunden geht es mit dem Bus durch eine karge Landschaft weiter nach Almaty. Der Bus hat keine Heizung, und einige Fenster sind zum Lüften geöffnet. Ich bin froh, dass ich meine Daunenjacke dabei habe.

Schönes Almaty
Eine gemütliche kleine Stadt, wunderschön gelegen am Fusse der Berge. Almaty lässt sich gut zu Fuss erkunden.

Monumente aus einer anderen Zeit
Wie auch in Bishkek findet man in Almaty diverse Monumente aus der kommunistischen Zeit.

Christi-Himmelfahrt-Kathedrale
Neben diversen kommunistischen Monumenten schmücken auch mehrere Kirchen das Stadtbild.

Beeindruckende Zentralmoschee
Solche Moscheen wie die Zentralmoschee in Almaty, geschmückt mit blauen Keramikfliesen, findet man in zahlreichen Städten Zentralasiens.

Mit dem Zug geht es weiter nach Astana
In 15 Stunden fahre ich durch Kasachstan nach Astana. In diesen unendlichen Weiten spürt man die Grösse des Landes. Der Zug ist nicht sehr modern, aber die Reise im Schlafabteil ist sehr angenehm.

Gebaut aus dem Nichts
Astana ist seit 1997 die Hauptstadt von Kasachstan. Mit Milliarden wird in der kasachischen Steppe diese Stadt errichtet. Für mich ist es ein architektonisches Wirrwarr aus alt und neu, gebaut mit Geldern aus den Öleinnahmen.

Die Oper von Astana
Als eine übergrosse Kopie der Bolshoi-Oper wurde 2013 die Oper von Astana fertiggestellt. Gigantismus pur.

Prunkvolle Nur-Astana-Moschee
Ein paar Jahre früher wurde diese Moschee errichtet. Die ganze Stadt wurde erst in den letzten Jahrzehnten hochgezogen. Astana ist definitiv eine einzigartige Stadt.

Angekommen in Baku
Am Kaspischen Meer liegt die Hauptstadt von Aserbaidschan. Baku hat eine angenehme Grösse und lässt sich gut zu Fuss erkunden. Es gibt eine hübsche kleine Altstadt, aber auch ganz moderne Viertel und Gebäude.

Am Meer entlang schlendern zwischen alt und neu
Zwischen dem Meer und einem Park zieht sich eine schöne Promenade, die dem Ufer folgt. Hier treffen sich die Einheimischen in einem Café oder auch, um Sport zu treiben.

Abstecher in die Heydar-Moschee
Wunderschöne Moscheen sind in der Stadt zu bewundern.

Sollte man sich nicht entgehen lassen: das Heydar Aliyev Kulturzentrum
Ein architektonisches Highlight ist das Heydar Aliyev Kulturzentrum. Es ist ein Museum mit wechselnden Ausstellungen und allein schon wegen seiner beeindruckenden Architektur einen Besuch wert.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Hin- und Rückflug (ab/bis Zürich)
- Transport zwischen den Städten
- Mittelklasse-Hotels
- Mahlzeiten
- Eintritte
Angebotsnummer: 123420

Oliver Kölliker
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Kirgistan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kirgistan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Kirgistan ist von April bis Oktober, wenn das Klima und die Temperaturen in weiten Teilen des Landes angenehm sind. Im Frühling von April bis Mai erwacht das Land aus dem Winterschlaf und in den Steppen blühen für kurze Zeit vielerorts bunte Wildblumen. Juli und August ist Hochsaison für Trekking- und Hochgebirgstouren. Während dieser Zeit finden auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt. Im Herbst von September bis Oktober nehmen die Landschaften vielerorts bunte Herbstfarben an, auch dies ist eine beliebte Reisezeit. Im Winter von November bis März ist es oft sehr kalt und Schnee führt in höheren Lagen zu unpassierbaren Verkehrswegen. |
Alles über Kirgistan
Wissenswertes rund um Aserbaidschan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aserbaidschan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Aserbaidschan ist zwischen April und Oktober wenn es vielerorts warm und trocken ist. In den tiefergelegenen Küstenregionen am Kaspischen Meer, wo auch die Hauptstadt Baku liegt, wird es insbesondere im Juli und August mit Temperaturen bis 40°C teilweise sehr heiss und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. |
Alles über Aserbaidschan
Wissenswertes rund um Kasachstan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kasachstan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Kasachstan ist zwischen Mai und September wenn das Klima und die Temperaturen in den meisten Teilen des Landes angenehm sind. |
Alles über Kasachstan
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.